
Der Leverkusener Beschwerdechor
Der Leverkusener Beschwerdechor, gegründet 2013 von Peter Willmanns, ist mittlerweile eine bekannte Größe in Leverkusen und der weiteren Umgebung.
Kein Chor „wie jeder andere“ sondern etwas „schräg“, ausgefallen, nicht vergleichbar mit „üblichen“ Chören. Ca. 20 Sängerinnen und Sänger beschweren sich musikalisch über alltägliche Ärgernisse, über gesellschaftliche und politische Unzulänglichkeiten und persönliche Dinge wie z.B. das eigene Altern, die Ignoranz der Herrschenden und die geschundene Natur. Lieder über das Persönliche und das Allgemeine., Dies geschieht in überwiegend selbstgemachten Songs, aber auch in Interpretationen von Stücken anderer Künstler .Seit ca.8 Jahren ist Michael Meierjohann der neue Chorleiter.
Beschwerdechöre gibt es auf der ganzen Welt. Erste Chöre wurden 2005 in Birmingham und 2006 in Helsinki, Hamburg und Sankt Petersburg gegründet.
Ideengeber und Initiatoren waren das deutsch-finnische Künstlerpaar Kochta-Kalleinen.
Zitat:
„Menschen verbringen sehr viel Zeit damit, sich zu beschweren. Wir wollten diese negative Energie in
etwas Großes, Kollektives, etwas Lustiges und Kraftvolles umwandeln.“
Na dann-los!!